Es gibt viele Newsletter zu allen möglichen Themen. Dabei geht es um Wirtschaft, Politik, persönliche Selbstoptimierung durch Fitness, Ernährung, Meditation. Allen gemein ist, dass sie Aufmerksamkeit wecken wollen, für ein Thema, das relevant ist und interessiert.
Heute möchten wir Eure Aufmerksamkeit wecken.
Die Herausforderungen der Stadt der Zukunft sind enorm.
· Der Ukraine Krieg zeigt, dass Frieden und Sicherheit nicht selbstverständlich sind.
· Die Energie- und Klimakrise erfordern den Umbau der Gesellschaft und des alltäglichen Wirtschaftens.
· Der demographische Wandel stellt Kommunen und Staat vor die Notwendigkeit, mit weniger Personal mehr zu leisten.
· Die Digitalisierung ermöglichen und erfordern völlig neue Denk- und Handlungsweisen.
Ist Die Stadt, Bürgerschaft, Politik Und Verwaltung Diesen Herausforderungen Gewachsen?
Wir erleben als Antwort oft mehr von denselben alten Handlungsmustern: Noch mehr Hierarchie und Formulare, Regulierung und Bürokratisierung. Wir antworten auf Komplexität mit Verkomplizierung.
Dabei lautet die einfache Antwort: Simply_CITY. Einfachheit.
“Mach die Dinge so einfach wie möglich, aber nicht einfacher.“ -
Albert Einstein
Gemäß diesem Credo wird es bald wöchentlich einen Newsletter geben, der zeigt, wie SimplyCity geht.
Denn so einfach ist Einfachheit auch wieder nicht.
Es wird darum gehen, zu zeigen, welchen Prinzipien „Einfachheit“ folgt und wie einfache Ziele, Strukturen und Prozesse gestaltet werden können. Auch um Menschen wird es gehen. Einfache Führung, simple Leadership, ist genauso relevant wie einfach TUN.
Nicht reden sondern handeln. Insofern bedeutet SimpliCity eben auch „einfach machen“.
Inspiriert durch Rupert Lay, einen Mönch und Managementberater. Er hat den Begriff der „Biophilie“ geprägt, was so viel heißt wie „Freund des Lebens“. In seiner Ethik ging es darum, alles zu tun, damit das Leben gelingt und zur Entfaltung kommt. Und das gilt für Menschen und Organisationen gleichermaßen.
Organisationen sind nur lebendig, wenn die Menschen in ihnen lebendig sind. Das gilt auch umgekehrt. Menschen entwickeln sich in den Organisationen, in denen sie leben und arbeiten, nur, wenn auch die Organisation sich weiterentwickelt und „lernt“.
👉 Lasst euch inspirieren und abonniert unseren Newsletter! Freut euch auf spannende Einblicke. 😊